top of page

Gute Ergebnisse beim Löwencup in Hattert

 

Am Wochenende vom 27. bis zum 29. September fand in Hachenburg und Hattert das Jugend-Tennisturnier um den Löwencup statt. Die Tennisjugend aus dem Umkreis hat sich getroffen, um die inoffiziellen Jugend-Kreismeisterschaften auszutragen. Wie auch in den vergangenen Jahren, war die Stimmung und die Atmosphäre sehr gut. Eine Rekordteilnehmerzahl von 82 Teilnehmer und Teilnehmerinnen wurde vermeldet. Aus diesem Grund waren die beiden Tennisanlagen mit insgesamt 7 Plätzen bis Sonntagnachmittag gut gefüllt. Die Altersklassen U10, U12 und U14 waren quantitativ aber auch qualitativ stark besetzt. Gerade in den Halbfinal- und Finalspielen konnten die Zuschauer sehr hochwertiges Jugendtennis sehen.

 

Vom VfL Kirchen gingen 10 Spieler und Spielerinnen ins Turnier. In diesem Jahr schaffte es zwei unter die Platzierten:


Elias Schläger war an Nummer vier gesetzt. Er kam nach zwei Siegen ohne Satzverlust ins Halbfinale. Dort unterlag Schläger dem überragenden Spieler des Turniers, Clemens Müller aus Hattert, spielend für Bad Ems. Müller ist aktuell die Nummer 24 in seiner Altersklasse in Deutschland. Schläger verlor 6:0 6:0. Nahm es aber mit Fassung und Teils mit Humor. Müller gewann das anschließende Finale ebenfalls mit 6:0 und 6:0 und sicherte sich den Turniersieg ohne Punktverlust.


Besser erging es Mats Bierbaum vom VfL Kirchen bei den U12: Er war an Nummer eins gesetzt. Sein klares Zeil war es, den Titel aus dem Jahr 2023 zu verteidigen. Er kam ebenfalls ohne Satzverlust ins Halbfinale. Hier setzte sich Bierbaum in einem umkämpften Spiel gegen Niels Mohr aus Metternich mit 6:4 und 6:4 durch. Im Finale traf er auf Oskar Rudolph aus Altenkirchen. Mats Bierbaum ging aufgrund seiner harten und platzierten Vorhandschläge im Finale ebenfalls als Sieger vom Platz. Er gewann 6:4 und 6:4. Titelverteidigung geglückt!


ree

Mats Bierbaum, Titelverteidiger U12 (links), Elias Schläger, Halbfinalist U14 (rechts)

 

Aus Sicht der Zuschauer und auch der Jugendlichen war dies ein top organisiertes Turnier. Trotz schwierigen Wetterbedingungen mit etwas Regen und viel Wind konnten die Spiele ohne große Wartezeiten angesetzt werden.


Laut Jugendwart Ingo Groß war dies aus Vereinssicht ein gutes Gesamtergebnis. Mit 10 Startern vom VfL Kirchen war Kirchen nach Hattert der am stärksten vertretene Verein. Die Kids und Jugendlichen freuen sich schon auf das nächste Tennisevent, der Mannschaftswinterrunde in Bad Marienberg.


Köhler, Groß und Schläger sind Stadtmeister

 

In der Woche vom 14. bis 22. September fand auf der schönen Tennisanlage des TC Siegen, die Siegener Stadtmeisterschaft um den 8. BMW-Cup statt. Gespielt wurde in den Altersklassen Damen offene Klasse, Damendoppel, Herren offene Klasse, Herren30, Herren50, Herren60, Herren70 sowie Herrendoppel und Mixed. In 2024 wurde zum ersten Mal auch ein Jugendwettbewerb ausgetragen. Gespielt wurde U10 gemischt, U12 weiblich und U12 männlich. Bei optimalen Tennisbedingungen haben die ca 100 Teilnehmer die ganze Woche um den beliebten Titel Stadtmeister gekämpft. Gerade in den Halbfinal- und Finalspielen konnten die Zuschauer sehr hochwertiges Tennis sehen.


Vom VfL Kirchen können sich nun Stadtmeister der Stadt Siegen nennen: Tom Köhler und Ingo Groß im Herrendoppel, sowie Antonia Schläger bei den U12 weiblich. Köhler und Groß setzten sich im Halbfinale gegen ihre Mannschaftskollegen Marc Cramer und Marc Neumann knapp mit 6:4 7:6 durch. Cramer und Neumann gewannen das kleine Finale um den dritten Platz klar mit 6:2 6:1 gegen die Doppelpaarung Wagner (Koblenz) und Hussing (Eiserfeld). Im Endspiel trafen Köhler und Groß am Finalsonntag auf das erstgesetzte Doppel Klinkov (Milstenau) und Schulz (Eiserfeld). Beide haben die Leistungsklasse 4 und waren somit der klare Favorit. Doch Köhler und Groß dominierten durch gefährliche Returns und einem guten Netzspiel. Sie gewannen das Finale mit 6:4 6:3.


ree

Ingo Groß (links) und Tom Köhler (rechts), Siegener Stadtmeister Herrendoppel

 


Im Endspiel der U12 weiblich setzte sich Antonia Schläger (Kirchen) denkbar knapp, in einem umkämpften aber sehr fairen Spiel gegen Maya Kamyab (Siegen) mit 3:6 7:6 und 10:7 durch:

ree

Antonia Schläger, Siegener Stadtmeisterin U12 weiblich


Weitere gute Ergebnisse sind zu erwähnen. So wurde Lara Schnorrenberg (Altenkirchen) in einer gut besetzten Damenkonkurrenz Dritte. Ebenso erreichte Lara Schnorrenberg mit Tom Köhler den dritten Platz im Mixed und mit Partnerin Frida Schellenberg (Siegen) den dritten Platz im Damendoppel. Lara wurde von der Turnierleitung für Ihren Spieleifer und die Rekordanzahl von Spielen in dieser Turnierwoche mit einem Blumenstrauß gesondert geehrt.

Aus Sicht aller Teilnehmer war dies ein gut organisiertes Turnierevent mit einer sehr freundlichen, schon fast familiären Atmosphäre.


Erneut über 80 Mitglieder und Gäste zu Besuch!


Am Samstag, den 13. Juli fand das jährliche Sommerfest auf der Tennisanlage des VfL Kirchen statt.


Das leckere Grill-Buffet fand ebenso anklang wie das Mixed Doppelturnier. Am Turnier nahmen fast 40 Mitglieder teil. Jeder kam mit jedem ins Gespräch, da Sportwart Detlef Colberg in jeder Spielrunde neue Partner und somit auch neue Gegner gelost hat. Im letzten Jahr haben 10 Youngster das Erwachsenenturnier ergänzt. Dieses Jahr waren es fast 15, im Alter zwischen 10 und 15 Jahren. Dies kam bei den Teilnehmern gut an! Dieses altersklassenübergreifende Mixedturnier bringt jung und alt zusammen ins Gespräch.


Abteilungsleiter Ingo Groß findet dies für die Vereinsstruktur und das Vereinsleben einen wichtigen Effekt.


Die Hüpfburg ist mittlerweile fest ins Programm aufgenommen worden. Aufgestellt auf Platz 2, ist sie bei den jüngeren Kids hoch im Kurs.

 

Im Beisein der vielen Mitglieder und Gäste wurde die Gelegenheit genutzt, dass sich die Abteilungsleitung bei einigen Helfern für den Einsatz rund um den Tennisverein bedankt: Unter anderem bei Manfred Grünebach und Uwe Rosenthal für die Pflege der Plätze. Zusätzlich bei dem sehr engagierten und langjährigen Mitglied Uli Bender für die immerwährende Bereitschaft die Abteilungsleitung ehrenamtlich zu unterstützen. Im Namen der Abteilungsleitung verdeutlichte Ingo Groß, dass ohne diese freiwillige Unterstützung der Betrieb eines Vereins kaum zu stemmen sei.


Last but not least – erhielten die Kids aus den zwei Jüngstenmannschaften, der U10 und der U12 eine Überraschung. Sie bekamen für Ihre sehr gute Saisonleistung von Ingo Groß eine Urkunde. Die U10 wurde zweiter in der A-Klasse und die U12 stieg ungeschlagen in die A-Klasse auf. Groß sprach ganz begeistert – von einer tollen Truppe! Außerdem lädt der Verein alle Spieler dieser Mannschaften am 29.07.2024 zu einem Profiturnier nach Wetzlar ein.


ree

Hinten, von links nach rechts: Manfred Grünebach, Uli Bender, Uwe Rosenthal und Ingo Groß

Vorne: von links nach rechts: die U10 und U12: Lorenz, Pascal, Louis, Ida, Lina, Anna und Antonia


Das Fest ging dann bei Wasser, Sekt, Cola und Bier, mit vielen angenehmen Gesprächen und Musik am späteren Abend dem Ende entgegen.

VfL Kirchen | Abteilung Tennis | Auf dem Molzberg 3 | 57548 Kirchen/Sieg

bottom of page